Mitarbeitermobilität neu gedacht
HIER GEHT ES ZUR ENGLISCHEN VERSION.
06.07.2016
Autor: Steffen Zwink
Viele multinationale Konzerne sind in ihrem Heimatmarkt und in den aufstrebenden Märkten der Schwellenländer fest verankert – aber das alleine reicht nicht aus, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Es braucht vielmehr den Willen, sich kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zu stellen. Ein Bereich, in dem sich die Etablierung neuer Standards und Herangehensweisen besonders auszahlen kann, ist die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland – schließlich nehmen gerade sie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens eine Schlüsselfunktion ein.
Es gilt, unterschiedlichen Generationen, die mit ganz unterschiedlichen Erwartungen und Werten an die Entsendung herangehen, gerecht zu werden.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Case Study herunterzuladen, und klicken Sie auf „Abschicken“. Anschließend öffnet sich das Dokument automatisch. Falls sich die Datei nach einem kurzen Moment nicht selbst öffnen sollte, überprüfen Sie bitte, ob Sie einen Pop-up-Blocker aktiviert haben. Deaktivieren Sie den Pop-up-Blocker und aktualisieren Sie danach das Fenster. Bitte versuchen Sie nun noch einmal, die Studie herunterzuladen. Zusätzlich erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem direkten Link zur Case Study.