Seit dem 1. Juli 2020 müssen alle Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitenden in der Schweiz eine Lohngleichheitsanalyse nach Schweizer Recht durchführen. Die Gesetzgebung zu verstehen und die Analyse durchzuführen ist aber nur ein erster Schritt. Weiter ist es wichtig, die zugrundeliegenden Treiber etwaiger Ungleichheiten zu verstehen, um Korrekturmassnahmen zu definieren und eine Strategie zu implementieren, die es zum Ziel hat, Gleichberechtigung zu schaffen und sicherzustellen, dass Sie jetzt und in Zukunft die besten Talente anziehen und halten können.

 

Mercer hilft Ihnen dabei: Wir bieten Ihnen eine mit dem Gesetz konforme Lohngleichheitsanalyse, die es Ihnen ermöglicht, die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus können wir mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihnen beispiellose, datengestützte Einblicke und Benchmarks zu liefern, die Ihnen helfen, sich ein vollständiges Bild zu verschaffen und eine Strategie zu entwickeln, die den Bedürfnissen Ihrer Organisation entspricht.

Wie Mercer Sie unterstützen kann:

Unser Ansatz untersucht potenzielle unerklärliche geschlechtsspezifische Lohnunterschiede anhand einer Regressionsanalyse mit Standard- oder kundenspezifischen Variablen. Unsere Lösung bietet Ihnen dabei die folgenden Vorteile:

 

  • Erfüllt die neue Schweizer Lohngleichheits-Gesetzgebung
  • Kann an Ihre individuelle Salärphilosophie angepasst werden
  • Macht Ihre Daten nutzbar – dank Einblicken auf Organisations- und Mitarbeitendenebene (Deep Dive und Outlier-Analyse inklusive Empfehlungen für nächste Schritte)
  • Entspricht einem von vier Bestandteilen einer EDGE-Zertifizierung (EDGE ist führend als globales Assessment und Zertifizierung für Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen)

Mehr Informationen

Kontakt

 

Wie können wir Ihnen bei Ihrer Lohngleichheitsanalyse helfen? Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung:

 

*Erforderliche Angaben